FormBlut



weniger Stressreaktionen, weniger Schmerzen, besseres Blutbild
kann Erschöpfungs-Symptome mildern
kann den körperlichen Stress bremsen
kann den Blutdruck unterstützen
kann den Cholesterinhaushalt unterstützen
kann die Regulation der Blutzuckerwerte unterstützen
kann bei Gelenkschmerzen helfen
kann die Zuckerlust bremsen
kann das Immunsystem unterstützen
kann die Durchblutung fördern
kann Pilze, Viren und Bakterien bekämpfen
Details siehe Broschüre
Vitamin C, Zink, Mangan, Molybdän, Chrom, Quercetin, Weihrauch Extrakt, Weidenrinden Extrakt, Reishi Pulver, Grapefruit Extrakt, Ginkgo Extrakt, Teufelskrallen Extrakt, Schisandra Extrakt, Weißdorn Extrakt, Knoblauch Extrakt, Brennnessel Extrakt, Staudenknöterich Extrakt (Resveratrol), Brokkoli Extrakt, Phosphatidylcholin, Zimt Extrakt, Tomatenfrucht-Extrakt
Vitamin C, aufbauend, antioxidativ
Vitamin C ist vorwiegend für eine starke Abwehr unseres Immunsystems zuständig. Es fördert die Fettverbrennung, baut das Bindegewebe auf, schützt unser Herz-/Kreislauf-System, verlangsamt die Ablagerung von oxidierten Fettsäure-Molekülen, reduziert die Ausschüttung von Histamin, bekämpft Parodontose und fördert die Krebsabwehr.
Zink, Spurenelement, aufbauend
Zink ist an der Funktion von etwa 300 Enzymen des Zellstoffwechsels beteiligt und in 50 Enzymen enthalten. Zink ist sehr wichtig für das Wachstum, die Haut, die Insulinspeicherung und die Eiweißsynthese, die Spermienproduktion sowie das Immunsystem.
Mangan, Spurenelement, aufbauend
Mangan ist im Körper vor allem am Aufbau des Binde-, Knorpel- und Knochengewebes beteiligt. Außerdem wird Mangan bei der Herstellung von Melanin (Pigmente), Dopamin (Neurotransmitter) und bei vielen Enzymen benötigt.
Molybdän, Spurenelement, aufbauend
Molybdän ist ein wichtiger Bestandteil der Enzyme, die an der Herstellung der DNS und RNS (Erbsubstanz) beteiligt sind. Außerdem unterstützt Molybdän die Enzyme, die dafür zuständig sind, dass der Körper aus Fett Energie gewinnt und Harnstoffe abbaut.
Chrom, Spurenelement, aufbauend
Chrom reguliert primär, über das Hormon Insulin, den Blutzuckerspiegel. Der Blutzuckerspiegel steht mit folgenden Krankheiten in Verbindung: Diabetes, Hypoglykämie (Unterzuckerung), Übergewicht sowie Herzerkrankungen.
Quercetin, Orthomolekül, antioxidativ
Quercetin entgiftet, als starkes Antioxidans, die freien Radikale. Es wird vor allem gerne bei Entzündungen und Allergien eingesetzt. Es unterstützt die Durchblutung sowie den Blutdruck, die Wundheilung und auch Diabetes.
Boswelia Caterii (Weihrauch), Phytotherapeutikum, antioxidativ, lösend
Boswelia Caterii hat eine antientzündliche sowie antimikrobielle Wirkung. Eswird vorwiegend bei chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen in Darm, Lunge, Bewegungsapparat etc. eingesetzt.
Weidenrinde, Phytotherapeutikum, antioxidativ, lösend
Weidenrinde wirkt schmerzlindernd und wird gerne bei allen Entzündungen,degenerativen Gelenkserkrankungen sowie Kopfschmerzen eingesetzt.
Reishi, Heilpilz, antioxidativ, lösend
Reishi ist ein äußert wirksames Stärkungsmittel des Immunsystems. Es kann praktisch überall eingesetzt werden, insbesondere bei Viruskrankheiten, Asthma und Krebs.
Grapefruitkerne, Phytotherapeutikum, antioxidativ
Grapefruitkerne sind ein wirkungsvolles natürliches Antibiotikum. Sie bekämpfen Bakterien sowie Pilze und eignen sich hervorragend bei entzündlichen Prozessen, Infektionskrankheiten und Hautunreinheiten.
Ginkgo Biloba, Phytotherapeutikum, antioxidativ, lösend
Ginkgo Biloba macht das Blut fließfähiger und verbessert damit die Feindurchblutung, besonders im Gehirn. Zudem ist Ginkgo Biloba ein guter Radikalenfänger, schützt die Nervenzellen und steigert die Leistungsfähigkeit.
Teufelskralle, Phytotherapeutikum, antioxidativ, lösend
Die Teufelskralle wirkt besonders gegen Entzündungen, insbesondere bei Arthrose, Rheuma und Gicht. Es kann auch bei Schuppenflechte, Wechseljahrbeschwerden und auf den gesamten Verdauungstrakt unterstützend wirken.
Schisandra, Phytotherapeutikum, energetisierend
Schisandra erhöht die Energie und bekämpft Müdigkeit. Es stärkt zudem das Immunsystem, verbessert die Stressresistenz, reguliert den Blutzucker- und Cholesterinspiegel.
Weißdorn, Phytotherapeutikum, aufbauend
Weißdorn enthält als wichtigste Inhaltsstoffe Flavonoide und Procyanidine. Diese werden für die herzstärkende Wirkung verantwortlich gemacht: Weißdorn kann unter anderem die Kontraktionskraft und das Schlagvolumen des Herzens steigern und die Durchblutung des Herzmuskels verbessern.
Knoblauch, Phytotherapeutikum, antioxidativ, entgiftend
Knoblauch hemmt die Ausbreitung von Pilzen, Bakterien und Viren. Knoblauch wirkt blutverdünnend, senkt Bluthochdruck und schützt vor Thrombosen und Arteriosklerose.
Brennnessel, Phytotherapeutikum, entgiftend
Brennnessel wird vorwiegend zur Entgiftung und Entschlackung sowie bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen empfohlen. Zudem stärkt sie die Abwehrkraft und hilft bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, bei Arthritis und Harnwegsinfekten.
Resveratrol (Staudenknöterich), Phytotherapeutikum, antioxidativ, lösend
Resveratrol schützt die Nerven vor Verschleißerscheinungen. Es verdünnt zudem das Blut, reguliert den Blutdruck, senkt den Cholesterinspiegel und unterstützt den Hormonhaushalt.
Broccoli (Brokkoli), Phytotherapeutikum, entgiftend
Brokkoli aktiviert die Entgiftungsenzyme in der Leber und wirkt gegen Viren, Pilze und Bakterien. Broccoli wird gerne bei Magenentzündungen, Asthma, Diabetes und Krebs eingesetzt.
Phosphatidylcholin, Orthomolekül, lösend
Phosphatidylcholin ist für den gesunden Fettstoffwechsel und für das Nervensystem wichtig. Es stärkt und schützt die Funktionen der Leber, fördert den Abbau giftiger Stoffe, hilft beim Fettabbau, fördert das Gehirn, das Gedächtnis und unterstützt alle Reparaturprozesse in den Zellen.
Zimt, Phytotherapeutikum, antioxidativ, entgiftend
Zimt wirkt desinfizierend, krampflösend und beruhigend. Es wird auch bei Verdauungsstörungen, Entzündungen, Rheuma und Schmerzen eingesetzt. Zudem kann es die Blutzucker- und Blutfettwerte senken.
Tomatenfrucht-Konzentrat, Extrakt, aufbauend
Das Tomatenfrucht-Konzentrat ist ein wasserlöslicher Spezialextrakt mit einem standardisierten Gehalt an 37 bioaktiven Inhaltsstoffen. Neben antithrombotischen Effekten zeigen Inhaltsstoffe aus der Tomate auch direkte positive Effekte auf die Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems.
Einnahmeempfehlung: Ich empfehle die Tabletten vor dem Essen (nüchtern) zu nehmen. Wenn du aber einen empfindlich Magen hast (Aufstoßen etc.), dann kannst du sie auch mit dem Essen einnehmen (Details siehe Handbuch).
Einnahme im ersten Monat: vor dem Frühstück und vor dem Mittagessen je 1 Kapsel
Einnahme danach: vor dem Frühstück 1 Kapsel
Einnahme bei Best-Aging: vor dem Frühstück 1 Kapsel. FormBlut sollte bei Best-Aging immer genommen werden.
Einnahme bei Cellulite: vor dem Frühstück und vor dem Mittagessen je 1 Kapsel.Einnahme bei starken Anzeichen (starker Stress, Blut- und Schmerzprobleme) kann die Dosierung kurzfristig wie folgt verdoppelt werden: vor dem Frühstück und vor dem Mittagessen je 2 Kapseln. Bitte immer die Dosierung langsam steigern, damit der Stoffwechsel Zeit hat, sich anzupassen.
Einnahmedauer: FormBlut sollte nur so lange genommen werden, wie noch Anzeichen vorhanden sind. Bei chronischen Blutproblemen sollte FormBlut solange genommen werden, bis sich keine Anzeichen mehr zeigen (Details siehe Prospekt).
Nebenwirkungen: bei normaler Dosierung - keine bekannt. Wenn die Kapselhülle jedoch bei großen Kapselmengen zu Blähungen führt, dann empfehle ich dir die Kapseln zu öffnen und mit Tomatensaft zu trinken.
Kombinations-Möglichkeiten: FormBlut kann mit allen Produkten kombiniert werden.
Bei allen allgemeinen Gesundheitsproblemen muss dieses Produkt so lange genommen werden, bis die Anzeichen nachlassen. Das Produkt reicht bei normaler Einnahme für 4 Monate.
Alle Dosierungen findest du im Prospekt. Empfohlene Dosis langfristig nicht überschreiten.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der REICHWEITE VON KLEINEN KINDERN AUFBEWAHREN.
Arterien /Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Bindegewebsschwäche (Zysten, Myome, Geschwüre etc.), Blutprobleme / Blutdruck-Probleme, Unterleibsprobleme, Gehirn / Gedächtnisschwäche, Gehirn- und Nervenregeneration, Haare und Haarverlust, Hautprobleme, Herz- und Rhythmusstörungen, Hormonbalance, Immunschwäche, Venenschwäche, Säuren-Basenregulation, Magenprobleme, psychische Probleme, Schleimhautprobleme, Schmerzen etc.
Anmelden